schmecken

schmecken
schmecken I vt
1. про́бовать (на вкус), отве́дывать;
2. ю.-нем., ср.-нем. обоня́ть (что-л.), чу́вствовать за́пах (чего-л.)
schmecken II vi (nach D) име́ть вкус (чего-л.); отдава́ть (чем-л.); напомина́ть по вку́су (что-л.)
gut schmecken быть вку́сным
süß schmecken име́ть сла́дкий вкус
der Wein schmeckt nach dem Faß вино́ отдаё́т бо́чкой
die Sache schmeckt nach Verrat разг. здесь па́хнет изме́ной [преда́тельством]
schmecken II vi нра́виться, быть [приходи́ться] по вку́су (о пи́ще, напи́тках), das schmeckt (gut) э́то (о́чень) вку́сно
es schmeckt nach mehr разг. так вку́сно, что хо́чется ещё́ [что не меша́ло бы повтори́ть]
laß dir's schmecken! угоща́йся!, ешь на здоро́вье!
er ließ es sich schmecken он ел с аппети́том; он угоща́лся на сла́ву
wie schmeckt ihnen der Wein? как вам нра́вится вино́?
die Suppe schmeckt ihm суп ему́ нра́вится [ему́ по вку́су]
diese Arbeit schmeckt ihm nicht разг. э́та рабо́та ему́ не нра́вится [не по душе́]

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmecken — Schmêcken, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Vermittelst des Geschmackes versuchen, einen Körper auf die Zunge nehmen, um dessen Geschmack durch öfteres Auf und Zuschließen des Mundes zu empfinden; wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schmecken — schmecken: Das Verb mhd. smecken »kosten, wahrnehmen; riechen, duften« ist in nhd. Schriftsprache auf den eigentlichen Geschmackssinn begrenzt worden. Aus der gleichbed. Nebenform mhd. smacken ist das unter ↑ schmatzen behandelte Verb abgeleitet …   Das Herkunftswörterbuch

  • schmecken — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Geschmack • probieren • kosten Bsp.: • Ich mag den Geschmack von diesem Käse nicht. • Diese Äpfel schmecken schlecht …   Deutsch Wörterbuch

  • schmecken — V. (Grundstufe) einen bestimmten Geschmack haben Beispiele: Der Kuchen schmeckt sehr gut. Hat es dir geschmeckt? schmecken V. (Aufbaustufe) einen bestimmten Geschmack wahrnehmen Beispiel: Sie schmeckte etwas Thymian in der Soße …   Extremes Deutsch

  • Schmecken — Schmecken, 1) von eß u. trinkbaren Dingen eine für die Geschmackswerkzeuge wahrnehmbare Wirkung haben; 2) durch den Geschmack erkennen, od. sich der Einwirkung von Etwas auf die Geschmackswerkzeuge bewußt werden, s. Geschmack 1); 3) (Schiffsb.),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schmecken — Schmecken, die durch den Geschmack (s.d.) bewirkte Sinneswahrnehmung [Tafel: Sinnesorgane II, 10 13] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • schmecken — Vsw std. (9. Jh.), mhd. smecken, smacken kosten, versuchen, Geschmack wahrnehmen , ahd. smecken Geschmack wahrnehmen , ahd. smackēn Geschmack von sich geben Stammwort. westgermanisches Denominativ (ae. smæccan, afr. smekka, smetza) zu wg. *… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schmecken — schmecken, schmeckt, schmeckte, hat geschmeckt 1. Hat es Ihnen geschmeckt? 2. Die Suppe schmeckt nach Knoblauch. 3. Wie schmeckt´s dir? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Schmecken — Schematische Darstellung einer Geschmacksknospe Der Geschmackssinn (auch Gustatorik, Schmecken oder gustatorische Wahrnehmung) ist der chemische Nahsinn, der der Kontrolle der aufgenommenen Nahrung dient. Bitterer und saurer Geschmack weisen auf… …   Deutsch Wikipedia

  • schmecken — abschmecken; probieren; versuchen; testen; kosten; degustieren * * * schme|cken [ ʃmɛkn̩]: a) <itr.; hat einen bestimmten Geschmack haben: etwas schmeckt süß, sauer, bitter, nach Knoblauch. b) <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Schmecken — 1. Am besten schmeckt, was man selber erjagt und schreckt. – Froschm., F. 2. Bat guet smaket, dat get n kuorten Wiäch. (Grafschaft Mark.) – Woeste, 78, 801. 3. Das schmeckt besser wie Haarausraufen, sagte Peter, als einer die Geige zum Tanze… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”